
Christiane Strunk
Vita:
Vita:
- 2002-2005 Ausbildung zur staatlich ankerkannten Logopädin an der IFBE med. in Gießen
- 2006-2009 Logopädische Praxis Andreas Obermann, Ludwigsburg und Steinheim/Murr
- 2009-2013 Logopädie am Dornbusch, Frankfurt am Main
- seit 2013 selbstständig in eigener Praxis in Aschaffenburg/Schweinheim
- 2011-2014 Praxisanleiterin an der IB medizinischen Akademie in Aschaffenburg
- 2012 - 2014 Dozentin für das Fach "Stimmstörungen" an der medizinischen Akademie Aschaffenburg
- 2014 - 2016 Einsätze im Jüdischen Krankenhaus Berlin auf der Stroke Unit, Neurologie
Qualifikationen und Weiterbildungen
info@logopaedie-schweinheim.de

Anna Mönch (in Elternzeit)
Vita:
- 2010-1013 Ausbildung an der Berufsfachschule für Logopädie in Würzburg mit dem Abschluss zur staatlich anerkannten Logopädin
- September 2013 – Dezember 2013 angestellt in der Akademische Praxis für Sprachtherapie Dr. I. Maser in Aschaffenburg
- Dezember 2013- Februar 2017 angestellt in der Logopädie und Ergotherapiepraxis Dieter Landsteiner in Marktheidenfeld
- März 2017- März 2018 angestellt in der Logopädischen Praxis LOGOMOBIL Lieselotte Bosle- Craxton in Stockstadt (mit Betreuung der geriatrischen Reha, Stroke- Unit und Neurointensivstation)
- April 2018- September 2020 angestellt als fachliche Leitung in der Logopädie und Ergotherapiepraxis Dieter Landsteiner in Marktheidenfeld
- Seit September 2020 angestellt in der Logopädischen Praxis Christiane Strunk in Schweinheim
Qualifikationen und Weiterbildungen
moench@logopaedie-schweinheim.de

Sabine Büdel
Vita:
- 2004 – 2009 Studium zur Akademischen Sprachtherapeutin M. A. an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
- 2009 – 2013 angestellt in der Akademische Praxis für Sprachtherapie Dr. I. Maser in Aschaffenburg
- 2013 – 2018 angestellt als fachliche Leitung der Abteilung Sprachtherapie im Therapiezentrum Autonomie B. Stritzinger/D. Ramming in Aschaffenburg
- seit Dez. 2018 angestellt in der Logopädischen Praxis Christiane Strunk in Schweinheim
- 2008 – 2015 Honorarkraft als Akademische Sprachtherapeutin bei der Stotter-Intensivtherapie “Stärker als Stottern” für Kinder und Jugendliche von 8-20 Jahren (www.stärker-als-stottern.de)
Veröffentlichungen:
Büdel S., Riegel, I. (2010). Hierarchisch strukturiertes Material
für die Sprechapraxietherapie. Sprache, Stimme, Gehör, 34. 149-150
Mayer, I., Büdel, S., Vogel, S. (2012): Die Werkzeugkiste: Anwendung der Werkzeuge für lokale und globale Techniken in der Stottertherapie. Sprachförderung und Sprachtherapie 1. 4 - 13
buedel@logopaedie-schweinheim.de